Albert Krakers Bohrmesser

Von Bentheimers International Society

Print
Photo of Albert Kraker's spoons: the end part used to carve into the wood is shaped like a sharp spoon.

Albert Kraker (Krake) wanderte 1873 nach Graafschap, Michigan aus. Im Herbst 1881 wanderte er von Graafschap nach Allendale, kaufte eine Farm und ging nach Hause – alles an einem Tag. Dies war eine Hin- und Rückfahrt von ungefähr 50 Meilen (80.4 Kilometer).

Im Winter 1875/76 arbeitete Albert Kraker vier Monate lang an der Herstellung von Holzschuhen. Während dieser Zeit verdiente er über 400 Dollar. Gleichzeitig zahlte er 2 Dollar pro Woche für Unterkunft und Verpflegung—und diesen Betrag zahlte er auch für seinen Bruder Lambert und seine Schwägerin Aleida Wiefering.

Um Holzschuhe herzustellen, benötigte Albert spezielle Werkzeuge, sogenannte „Löffel“ oder Bohrmesser, um die Innenseite des Schuhs auszuhöhlen. Dieser Teil des Prozesses ist entscheidend für einen gut sitzenden Schuh und auch, weil ein kleiner Fehler dazu führen kann, dass das Holz splittert oder sich der Löffel vollständig durch das Holz gräbt.

Ein fünfminütiges Video, das zeigt, wie Holzschuhe hergestellt werden. Nach zwei Minuten beginnt der Schuster, mit Löffeln die Innenseite des Schuhs herauszuschnitzen. Ein Schuster, der 12 bis 14 Stunden am Tag arbeitet, kann bis zu drei Paar Holzschuhe pro Tag herstellen.

Im Frühjahr 1876 heiratete Albert Hermina Knoper im Pfarrhaus der Graafschap-Kirche. Ihr erstes Zuhause war südöstlich von Graafschap, wo Albert eine Scheune baute. Laut “Allendale Township: 150 Years, 1848-1998” (Seite 204) bezahlte Albert die Scheune mit der Herstellung von Holzschuhen.

In einem Brief vom 25. Februar 1880 an seine Schwester in der Grafschaft Bentheim schreibt Albert dazu:

“Ich habe diesen Winter keine Holzschuhe gemacht. Ich habe mich bei der Scheune erschöpft. Wir haben eine neue Scheune gebaut, 24 Fuß breit und 48 Fuß lang … Ich habe das Scheunengebäude für 40 US-Dollar unter Vertrag genommen , ich muss Holzschindeln, Nägel und andere Hardware und einige Bretter kaufen, damit Sie sehen, dass ich etwas Geld gebrauchen kann….

„Sagst du Vater, er soll mir zusammen mit Albert Genzink vom Achterhorn ein paar Werkzeuge für die Holzschuhmacherei schicken. Zwei kleine Löffel und ein mittlerer [mittelgroßer] Löffel von Hannebrook. Ich habe letzten Winter einige gebrochen und habe zur Zeit keine in Reserve. Wenn die Tage länger werden, kann ich mit Holzschuhmacherei täglich 1,50 Dollar verdienen. Lass Vater mich mit diesen Werkzeugen versorgen, denn wenn ich welche zerbreche, werde ich einen großen Verlust erleiden.“

Wenn Albert Kraker im Winter 12-14 Stunden am Tag arbeitete und Holzschuhe herstellte und er drei Paar pro Tag herstellte, verlangte er 50 Cent pro Paar.

Die Löffel von Albert Kraker sind im Knowlton House Museum in Allendale zu sehen.

[Anmerkung: Albert Genzink emigrierte 1875. Vielleicht kehrte er in die Grafschaft Bentheim zurück, oder es gab einen Fehler bei der Übersetzung des Briefes.]

Photo of Albert Kraker's spoons: the end part used to carve into the wood is shaped like a sharp spoon.

Löffel von Albert Kraker zum Schnitzen von Holzschuhen.

Close-up photo of Albert Kraker's spoons: the end part used to carve into the wood is shaped like a sharp spoon.

Nahaufnahme des „Löffel“–Teils eines Bohrmessers.

Haben Sie eine Frage oder einen Kommentar zu diesem Artikel?

Leave a Comment